Landeskriminalamt Wien

Foto

Landeskriminalamt Wien aus der Serie "Behördenaufbau".

Das Landeskriminalamt gehört zum Geschäftsbereich A der Landespolizeidirektion Wien und ist für kriminalpolizeiliche Tätigkeiten und Analysen, für Koordinations- und Informationsaufgaben und für Spezialaufgaben zuständig.

Zum Landeskriminalamt Wien gehören das Referat Kriminalpolizeiliche Strategie und Prozessmanagement, das Referat Wirtschaftliche Angelegenheiten und Vermögenssicherung, die Bereiche Ermittlungs- und Assistenzdienst sowie die fünf Außenstellen Zentrum-Ost, Mitte, Süd, West und Nord.

Referat Kriminalpolizeiliche Strategie und Prozessmanagement

In dem Referat werden kriminalpolizeiliche Strategien erarbeitet und kriminalpolizeiliche Arbeitsabläufe optimiert. Verfahrensabläufe des gesamten Landeskriminalamtes Wien, ausgenommen in Angelegenheiten des Referates Wirtschaftspolizeiliche Angelegenheiten und Vermögenssicherung, werden auf ihre Korrektheit juristisch überprüft. Die Steuerung der Maßnahmen zur Steigerung der Aufklärung fällt ebenfalls in diesem Bereich.

Referat Wirtschaftspolizeiliche Angelegenheiten und Vermögenssicherung

Dem Referat sind zwei Fachbereiche des Ermittlungsdienstes zugewiesen. Dies betrifft der Fachbereich Wirtschaftskriminalität für wirtschaftspolizeiliche Ermittlungen und der Fachbereich Betrug für Ermittlungen im Bereich des Glücksspielwesens.

Zu den Aufgaben dieses Referats gehören die Bearbeitung wirtschaftspolizeilicher Angelegenheiten sowie die Bekämpfung des illegalen Glücksspiels, die Kontakthaltung mit der Finanzpolizei und anderen Behörden, die Durchführung von Verwaltungsstrafen Übertretung des Devisen- oder des Sanktionengesetzes und die Unterstützung des Ermittlungsbereichs Betrug bei der Bekämpfung der Verbreitung von Falschgeld.

Sie wollen mehr über das Landeskriminalamt Wien erfahren? Nächste Woche präsentieren wir den Ermittlungsbereich des Landeskriminalamtes Wien.


Artikel Nr: 447796
vom Freitag,  08.August 2025,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.