Büro Zentrale Koordination

Artikel 'Büro Zentrale Koordination' anzeigen

© LPD Wien

Zum Geschäftsbereich A (Strategie und Einsatz) gehört auch das Büro Zentrale Koordination (A2), das eine einheitliche und koordinierte Aufgabenerfüllung der 14 Polizeikommissariate und 14 Stadtpolizeikommanden sicherstellt sowie deren Tätigkeiten mit dem Landeskriminalamt Wien (LKA) koordiniert. Zu diesem Zweck kommt dem Büro Zentrale Koordination die Dienst- und Fachaufsicht über die Polizeikommissariate, die Stadtpolizeikommanden und dem Leiter des LKA zu.

Kinderspielzeug auf Rollen

Artikel 'Kinderspielzeug auf Rollen' anzeigen

© LPD Wien

Snakeboard, Skateboard, Kickboard und Go-Kart sind beliebte Fahrzeuge bei Kindern und Jugendlichen, die mit Muskelkraft betrieben werden. Die Fahrzeuge fördern Bewegung, Gleichgewichtssinn und machen Spaß. Doch wo darf man sie verwenden und ab welchem Alter dürfen Kinder damit allein unterwegs sein?

Motorradsaison – Sicher unterwegs

Artikel 'Motorradsaison – Sicher unterwegs' anzeigen

© LPD Wien

Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele Motorradfahrerinnen und -fahrer die Motorradsaison. Doch durch Ablenkungen oder fehlende Aufmerksamkeit können Biker in gefährliche Situationen kommen, die sogar zu Unfällen führen können. Damit sich Motorradfahrerinnen und –fahrer sowie auch Autofahrerinnen und -fahrer im Straßenverkehr richtig verhalten, geben wir Ihnen informative Sicherheitstipps.


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.