Verordnungen/Verlautbarungen

Verordnung der LPD Wien 

Schutzbereich einer Versammlung am 06.09.2025 in 1030 Wien, Schwarzenbergplatz beim Heldendenkmal der Roten Armee. Näheres siehe beigefügte Verordnung 

Verordnung ( 319 kB)

Veröffentlicht im Internet am  05.09.2025 ,12:30 Uhr


Verordnung 

Verordnung der Landespolizeidirektion Wien vom 15.01.2014, worin die Tatbestände, die unter Verwendung automationsunterstützter Datenverarbeitung durch Anonymverfügung und Strafverfügung geahndet werden können, bestimmt und die dabei zu verhängenden Strafen im Vorhinein festgesetzt werden.
Näheres siehe beigefügte Verordnung und Deliktscodetabelle. 

Verordnung ( 186 kB)

Deliktscodetabelle ( 1024 kB)

Veröffentlicht im Internet am  03.09.2025 ,14:55 Uhr


Waffenverbotszone Praterstern 

Verordnung der Landespolizeidirektion Wien, mit der im Bereich Praterstern gelegene öffentliche Flächen zur "Waffenverbotszone" erklärt werden. Näheres siehe beigefügte Verordnung. 

Verordnung ( 596 kB)

Veröffentlicht im Internet am  19.08.2025 ,09:59 Uhr


Schutzzone 

Die Schutzzone betrifft das Schutzobjekt in 1160 Wien, "Yppenplatz Kinderspiel- und Parkanlage" inklusive des dazugehörigen Fußgänger- Markt- und Fahrbahnbereichs. Näheres siehe beigefügte Verordnung. 

Verordnung ( 537 kB)

Veröffentlicht im Internet am  30.07.2025 ,11:00 Uhr


Waffenverbotszone Yppenplatz 

Verordnung der Landespolizeidirektion Wien vom 30.07.2025, mit welcher der Bereich in 1160 Wien, Yppenplatz sowie weitere bestimmte Orte in der Umgebung zur "Waffenverbotszone" erklärt werden. Näheres siehe beigefügte Verordnung. 

Verordnung ( 695 kB)

Veröffentlicht im Internet am  30.07.2025 ,10:55 Uhr


neuere Aussendungen


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .