Einbruch mit anschließender Brandstiftung

Ein Mann brach im Bezirk Neusiedl am See in ein Wohnhaus ein, legte anschließend ein Feuer und konnte wenig später durch die Polizei festgenommen werden

Am 23.10.2025 gegen 23:10 Uhr wurde eine Streife der Polizei Halbturn alarmiert, dass ein Wohnhaus in Halbturn in Brand stehen soll. Beim Eintreffen der Beamten konnten diese wahrnehmen, dass das gesamte leerstehende Einfamilienhaus stark verraucht war und die Eingangstür offenstand. Sämtliche Laden und Kästen waren im Inneren des Hauses durchwühlt. Wenig später wurde ein Mann im Ortsgebiet von Halbturn angetroffen, der Diebsgut in Form von Silbermünzen und Bargeld bei sich hatte. Der Mann wurde festgenommen. Bei einer Befragung gab der 37-Jährige zu, gewaltsam über die Kellertür in das Wohnhaus eingebrochen zu sein und nach Geld gesucht zu haben. Nachdem er fündig wurde, legte er im Badezimmer ein Feuer, jedoch nicht mit der Absicht das ganze Haus anzuzünden.
Die Feuerwehren Halbturn, Frauenkirchen und Mönchhof waren mit den Löscharbeiten mit insgesamt 28 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen beschäftigt. Am Wohnhaus entstand großer Sachschaden. Personen und Tiere wurden nicht verletzt. Weitere Erhebungen durch die Polizei laufen.


Rückfragen richten Sie bitte an:

Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb

Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp
Pressesprecher

Tel: +43 (0) 59133 10 1112
Mobil: +43 (0) 664 88965344
Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt
ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at
oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at
lpd-b@polizei.gv.at
www.polizei.gv.at


Presseaussendung
vom 24.10.2025, 07:46 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .