Mann nach mehreren Betrugsdelikten festgenommen

Im Bezirk Oberpullendorf wurde ein Mann festgenommen, welcher Betrugshandlungen mit hochpreisigen Uhren sowie Gold- und Schmuckgegenständen verübte

Nach umfangreichen Erhebungen und gezielten Fahndungsmaßnahmen durch das Landeskriminalamt Burgenland wurde am 6.11.2025 in Oberpullendorf ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk Bruck an der Leitha festgenommen. Er setzte bereits im November 2024 in Neusiedl am See, im Dezember 2024 in Wien sowie im Jänner und März 2025 am Flughafen Wien-Schwechat Betrugshandlungen im Zusammenhang mit dem Ankauf bzw. Kommissionsverkauf von hochwertigen Uhren sowie Gold- und Schmuckgegenständen. Dabei kam es zu einer Schadenssumme im niedrigen sechsstelligen Eurobereich. Bei einer Hausdurchsuchung konnten Armbanduhren, Gold-/Silbermünzen und Bargeld sowie schriftliche Unterlagen als Beweise sichergestellt werden.
Der 35-Jährige wurde in die Justizanstalt Eisenstadt eingeliefert.


Rückfragen richten Sie bitte an:

Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb

Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp
Pressesprecher

Tel: +43 (0) 59133 10 1112
Mobil: +43 (0) 664 88965344
Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt
ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at
oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at
lpd-b@polizei.gv.at
www.polizei.gv.at


Presseaussendung
vom 07.11.2025, 13:02 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .