GEMEINSAM.SICHER am Neusiedler See

Foto

Aktion GEMEISAM.SICHER

Foto

Präsentation durch Brigadierin Daniela Landauer BA MA ©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

Mit einem Klick auf das Dokument Seekarte öffnen ©  LPD

In Podersdorf am See, Bezirk Neusiedl am See, wurde von der Landespolizeidirektion Burgenland die neue Seekarte mit Wissenswertem und Tipps für die Sicherheit am und rund um den Neusiedler See vorgestellt.

Am 11. Juni 2024 wurde vor dem Leuchtturm in Podersdorf am See unter Beteiligung vieler Ehrengäste die neu gestaltete Seekarte vorgestellt. In der neuen Karte befinden sich ua. Sicherheitstipps für das Abstellen von Fahrrädern und Fahrzeugen, wichtige Informationen der Landessicherheitszentrale, Verhaltenstipps zur Rettung aus Seenot, aber auch die aktuellen Radwege rund um das beliebte Ausflugsziel Neusiedler See.
Das Projekt wurde von der Landespolizeidirektion Burgenland ins Leben gerufen, um einer Optimierung und Qualitätssteigerung im Bereich "Community Policing" gerecht zu werden. Aktiv unterstützt wurde dieses Projekt unter anderem vom Tourismus Burgenland.
Die neue Seekarte liegt in den Gemeinden, den Polizeiinspektionen rund um den Neusiedler See und in den Tourismusbüros auf.

Bildbeschreibung: v.l.n.r.: Fahrradpolizisten, Bezirkshauptfrau EU Mag.a Birgit Kiss-Wagner, Bezirkspolizeikommandant Oberst Thomas Peck BA MA, Bezirkshauptfrau ND Mag.a Ulrike Zschech, Bürgermeisterin Podersdorf Michaela Wohlfart, Büroleiterin Organisation Strategie und Dienstvollzug Brigadierin Daniela Landauer BA MA, Leiter Landeskriminalamt Bgld Oberst Gerhard Braunschmid BA MA, Bezirksfeuerwehrkommandant Neusiedl am See OBR Anton Kandelsdorfer und Leiter der Landessicherheitszentrale Ing. Markus Halwax

Mit einem "Klick" auf Seekarte kann diese geöffnet werden.


Artikel Nr: 428598
vom Mittwoch,  12.Juni 2024,  10:04 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen
Foto

Präsentation durch Brigadierin Daniela Landauer BA MA ©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

Mit einem Klick auf das Dokument Seekarte öffnen ©  LPD


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .