70. Polizeiball im Brucknerhaus Linz

Foto

Eröffnungstanz der Polizeischülerinnen und Polizeischüler

Foto

70. Polizeiball ©  LPD OÖ/Dietrich

Es ist wieder soweit - am 20. Februar 2023 findet heuer nach 2 Jahren Corona-bedingter Pause der 70. Polizeiball im Brucknerhaus Linz statt.

Der Einlass startet um 18:30 Uhr. Die Balleröffnung um 20 Uhr wird durch Polizeischülerinnen und Polizeischüler nach einer von Tanzschule Alexander Kreissl einstudierten Choreographie vorgenommen.
Für die musikalische Umrahmung und Gestaltung sorgt die Polizeimusik OÖ unter der Leitung von Kapellmeister Robert Wieser.

Neben einer Showeinlage um 23:15 Uhr, sowie der Band PianoFrizz and Friends, die mit Rock'n'Roll und Boogie die Gäste von ihren Stühlen bewegen wird, gibt es auch mit der Medley-Folk-Kultband bei mitunter irischen Liedern die Chance, dass Tanzbein zu schwingen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen einzigartigen Ballabend, der heuer mit irischem Motto über die Bühne geht.

Unsere Verkaufsstellen:
- COP STOP Linz, Nietzschestraße 35
- COP STOP Wels, Dragonerstraße 29/5. Stock
- Alle Ö-Ticket Verkaufsstellen
- Ö-Ticket Online
- Brucknerhaus Linz - Service Center

Eintrittspreise:
- Normalpreis € 25,00
- Ermäßigter Preis € 15,00
(Schüler, Studenten, Präsenzdiener, Pensionisten)

Sitzplatzreservierung:
- pro Person € 8,00
polizeiball@uvooe.at

Für Rückfragen:
Wolfgang Rittberger-Brandstetter
polizeiball@uvooe.at oder 0664 85 56 707

Zeit: 20.02.2023, 18:00 Uhr
Ort: 4020 Linz, Untere Donaulände 7
Veranstalter: Polizeiunterstützungsverein OÖ, Nietzschestraße 33, 4020 Linz


Artikel Nr: 394703
vom Donnerstag,  19.Jänner 2023,  16:13 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
Foto

70. Polizeiball ©  LPD OÖ/Dietrich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .