Schussabgabe mit tödlichem Ausgang

Foto

Flüchtiger Tatverdächtiger
© LPD

Foto

Flüchtiger Tatverdächtiger
© LPD

Vorfallszeit: 06.11.2025, 21:45 Uhr
Vorfallsort: Wien-Ottakring

Wie bereits berichtet, wurden am 06.11.2025 vor einem Restaurant in Wien-Ottakring drei Personen durch Schüsse verletzt, wobei ein 33-Jähriger in Folge dessen verstarb.
Opfer und Täter sollen einander gekannt haben, wobei sich eine zwischen ihnen geführte verbale Auseinandersetzung aus dem Lokal auf die Straße verlagerte und schließlich in der Tat mündete.

Im Zuge der Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien, Ermittlungsbereich Leib/Leben, Gruppe Lehner, konnte erhoben werden, dass die Täter bei der Tat zu dritt agierten. Zwei von ihnen, ein 35-jähriger Österreicher sowie ein 38-Jähriger mit ungeklärter Staatsangehörigkeit, stellten sich bereits bei der Polizei und befinden sich in Haft. Die Fahndung nach dem unmittelbaren Schützen ist noch aufrecht.
Der Aussendung ist ein Foto des dringend Tatverdächtigen angeschlossen.
Es handelt sich um einen der Polizei namentlich bekannten 34-Jährigen (Staatsbürgerschaft: Österreich), dessen Aufenthaltsort bislang unbekannt ist.

Die Wiener Polizei ersucht über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien um Veröffentlichung der Bilder. Sachdienliche Hinweise (auch vertraulich) wer-den an das Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01-31310-33800 oder 338001 erbeten.

Artikel Nr: 453008
vom Montag,  17.November 2025,  11:46 Uhr.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .