Verdacht des gewerbsmäßigen Betrugs

Foto


© LPD

Foto


© LPD

Wie bereits am 06.10.2024 berichtet, sollen zwei Frauen seit dem Sommer 2023 vor allem in den Wiener Gemeindebezirken Wieden, Margareten und Mariahilf gezielt betagte Personen auf der Straße angesprochen haben. Die Tatverdächtigen sollen den Opfern diverse Notsituationen vorgetäuscht haben um ihre Opfer zur Herausgabe von Bargeld bzw. Schmuck zu bewegen.

Dem Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, ist es aufgrund der akribischen Ermittlungsarbeit gelungen, bereits eine der beiden Tatverdächtigen festzunehmen.
Von der zweiten Tatverdächtigen konnte ein Lichtbild gesichert werden.

Nun ersucht die Landespolizeidirektion Wien, über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien, um mediale Veröffentlichung der Fotos. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außen-stelle Mitte, unter der Telefonnummer 01-31310-43800 erbeten.

Artikel Nr: 435767
vom Sonntag,  20.Oktober 2024,  12:08 Uhr.


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .