Mehrfache Rip-Deals

Foto

MARINKOVIC
© LPD

Foto

Marinkovic
© LPD

Seit 2021 ermittelt die Rip Deal Unit Vienna, unter der Bezeichnung „OP NIPOTE“, zusammen mit internationalen und nationalen Behörden,
gegen mehrere Personen eines Clans. Durch die Begehung zahlreicher Rip Deals wurden die Opfer in Millionenhöhe geschädigt. Teilweise wurden die Rip Deals in dieser aktuellen Causa mit einer Gefahr für Leib und Leben vollzogen, die in dieser Art bei Rip Deals bisher unüblich war.

Phänomen Rip-Deal:
Diese Art von Betrug wird nahezu ausschließlich von erfahrenen Banden der Westbalkanregion angewandt, welche sich gegenüber den Opfern als reiche Geschäftsleute oder Investoren präsentieren.

Insgesamt sind durch die Tathandlungen ein Gesamtschaden von mehr als zwei Millionen Euro entstanden.
In allen Fällen gab es vor dem letzten, finalen Treffen zahlreiche persönliche Treffen mit den Betrügern und auch z.B. telefonische Kontakte, um das Vertrauen der späteren Opfer zu gewinnen. Auch professionell wirkende Homepages trugen dazu bei, dem vermeintlich lukrativen Geschäft Glauben zu schenken.

Durch intensive und akribische Ermittlungsarbeiten der Rip Deal Unit Vienna konnten alle bekannten Fakten einem 38-jährigen österreichischen Staatsbürger, dem Martin Marinkovic, 11.02.1986 geb. , zur Last gelegt werden. Gegen den Tatverdächtigen besteht ein europäischer Haftbefehl.

Der Aufenthaltsort des Martin Marinkovic ist den Behörden derzeit nicht bekannt. Um die Festnahme vollziehen zu können, ersucht die Wiener Polizei über Anordnung der Staatsanwaltschaft Innsbruck um Veröffentlichung der Lichtbilder des Tatverdächtigen.
Für Hinweise, die zur Festnahme des 38-Jährigen führen, wird vom Verein der Freunde der Wiener Polizei ein Geldbetrag in der Höhe von € 3.000,- ausgelobt.

Hinweise werden streng vertraulich behandelt und – auch anonym - an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum Ost, Rip Deal Unit Vienna, unter der Telefonnummer 01-31310-62510 erbeten.

Artikel Nr: 426485
vom Donnerstag,  25.April 2024,  14:21 Uhr.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .