Schwerer Raub

Foto

Unbekannter Täter 2
© LPD Wien

Foto

Unbekannte Täter auf Fahrrädern
© LPD Wien

Foto

Unbekannter Täter 1
© LPD Wien

Foto

Unbekannter Täter 1
© LPD Wien

Foto

Unbekannter Täter 2
© LPD Wien

Zwei Männer sollen am 29.01.2024 einen Raub in einem Juweliergeschäft in 1010 Wien begangen haben.
Die beiden derzeit Unbekannten sollen mit einem Werkzeug die Geschäftstüre aufgebrochen und Wertgegenstände aus den Vitrinen genommen haben.
Während der Flucht sollen die Männer Passanten mit spitzen Gegenständen bedroht haben.

Es konnten Lichtbilder der mutmaßlichen Täter, auch mithilfe eines aufmerksamen Journalisten, gemacht und ausgewertet werden. Die Wiener Polizei ersucht über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien um Veröffentlichung dieser Bilder. Sachdienliche Hinweise werden, auch anonym, an das Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01-31310-33800 erbeten.

Personenbeschreibung:
Täter 1: männlich, ca. 185 cm groß, schlanke Statur, dunkle Oberbekleidung, schwarze Hose, grauer Schlauchschal als Maskierung, schwarze Haube mit weißem Emblem, schwarze Handschuhe, schwarze Schuhe mit weißer Sohle
Täter 2: männlich, ca. 178 cm groß, mittlere Statur, dunkle Oberbekleidung, schwarze Hose, grauer/schwarzer Schlauchschal als Maskierung, schwarze Haube, schwarze Schuhe

Artikel Nr: 421974
vom Montag,  05.Februar 2024,  11:06 Uhr.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .