Schwerer Raub mit Schusswaffe

Foto

Unbekannter Tatverdächtiger
© LPD

Am 15.10.2025 gegen 17:42 Uhr betrat ein bislang unbekannter Mann einen Supermarkt. Er ließ eine Bierdose an der Kassa zur späteren Bezahlung zurück. Etwa acht Minuten später, gegen 17:50 Uhr, betrat derselbe Mann erneut die Filiale. Er begab sich direkt zum Kassenbereich, nahm eine Papiertasche und legte sie auf das Förderband. Die Mitarbeiterin kassierte daraufhin sowohl die zuvor hinterlegte Bierdose als auch die Papiertasche.

Plötzlich zog der Mann eine Waffe aus seiner rechten Jackentasche, verdeckte sie mit der Papiertasche, bedrohte damit die Mitarbeiterin und forderte Bargeld. Die Mitarbeiterin folgte der Aufforderung umgehend und legte die Geldscheine in die Papiertasche.

Der unbekannte Mann nahm die Bierdose und verließ das Geschäft um 17:51 Uhr zügig. Die Mitarbeiterin verständigte anschließend die Polizei.
Der Aussendung ist ein Foto des Tatverdächtigen angeschlossen. Es handelt sich um einen ca. 30-35 Jahre alten Mann. Er ist ca. 190 cm groß. Er war mit einer grünen Jacke bekleidet.

Die Wiener Polizei ersucht über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien um Veröffentlichung des Bildes. Sachdienliche Hinweise (auch vertraulich) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, unter der Telefonnummer 01-31310-57210 erbeten.

Artikel Nr: 452780
vom Dienstag,  11.November 2025,  11:52 Uhr.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .