Opfer? Taxler raubte seine Fahrgäste aus

Foto

Opfer? Taxler raubte seine Fahrgäste aus
© LPD Wien

Foto

Opfer? Taxler raubte seine Fahrgäste aus
© LPD Wien

Foto

Opfer? Taxler raubte seine Fahrgäste aus
© LPD Wien

Der bereits in Haft befindliche Taxilenker, ein 33-jähriger türkischer Staatsangehöriger, steht im Verdacht seit vergangenem Sommer 2022 im Raum Wien-Innere Stadt seinen alkoholisierten Fahrgästen teure Luxus-Uhren gestohlen zu haben.
Mindestens 39 Taten werden dem 33-Jährigen zur Last gelegt, wobei ein Schaden von etwa 600.000,- Euro entstand.

Nach intensiven Ermittlung des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, fiel der Tatverdacht im Juni 2023 schließlich auf ein konkretes Tatfahrzeug und in weiter Folge auf einen konkreten Tatverdächtigen, welcher am 04. September 2023 nach erneuter Tatbegehung festgenommen werden konnte. Der Tatverdächtige hat bisher jegliche Aussage zu den Vorwürfen verweigert.

Mögliche weitere Opfer oder Zeugen werden ersucht sich (auch anonym) an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, unter der Telefonnummer 01 / 31310 Durchwahl 62800 zu wenden.

Besonderer Dank der Ermittler für die Zusammenarbeit geht an das Bundeskriminalamt, die Direktion für Sondereinheiten, die Kriminalanalyse des LKA Wien, die Landespolizeidirektion Niederösterreich, Polizeiinspektion Klosterneuburg, das Stadtpolizeikommando Innere Stadt und die Staatsanwaltschaft Wien.

Artikel Nr: 414225
vom Donnerstag,  07.September 2023,  16:21 Uhr.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .