Opfer in Wr. Schnellbahn attackiert

Foto

Opfer in Wr. Schnellbahn attackiert
© LPD Wien

Ein bislang unbekannter Mann schlug am 28. Juni 2023 gegen 08:45 Uhr einem 27-jährigen Mann in einer Schnellbahn zwei Mal gezielt mit der Faust ins Gesicht und verletzte sein Opfer dabei schwer.

Zuvor machte sich ein Unbeteiligter an der Tasche des 27-Jährigen zu schaffen. Als ihn der 27-jährige Mann darauf aufmerksam machte und den Unbekannten zurechtwies, stand plötzlich der gegenübersitzende Mann auf und versetzte dem Taschenbesitzer unvermittelt zwei Faustschläge ins Gesicht.

Der Tatverdächtige verließ anschließend mit den Worten, dass er jetzt "wohl nicht mehr so frech sei" den Schnellbahnwagon in der Station Traisengasse, Wien-Brigittenau.
Ob sich die beiden bislang unbekannten Männer kannten, ist Gegenstand laufender Ermittlungen.

Die Wiener Polizei ersucht um sachdienliche Hinweise (auch anonym) zur Person des Verdächtigen und/oder seines Aufenthaltsorts an die Polizeiinspektion Dresdner Straße unter der Telefonnummer 01 / 31310 Durchwahl 63320.

Artikel Nr: 414731
vom Montag,  18.September 2023,  14:58 Uhr.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .