Betrug

Foto

unbekannte Tatverdächtige
© LPD

Vorfallszeit: 19.03.2024 , 11:15 Uhr
Vorfallsort: 7., Mariahilfer Straße
Die auf dem Lichtbild ersichtliche Person steht im Verdacht, eine Frau durch Vorspielen falscher Tatsachen dazu bewegt zu haben ihr einen vierstelligen Geldbetrag zu übergeben. Die derzeit unbekannte Tatverdächtige soll gegenüber dem Opfer angegeben haben, dass sie einem „Schlepper“ Geld schulde. Das Lichtbild zeigt die Frau beim Betreten einer Bank, in welcher ihr in weiterer Folge das Geld übergeben wurde.

Es ist davon auszugehen, dass die derzeit unbekannte Tatverdächtige bereits mehrere solcher strafbaren Handlungen gesetzt hat beziehungsweise setzen wird.
Die Wiener Polizei ersucht über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien um Veröffentlichung des Bildmaterials. Zeugen, denen die Tatverdächtige vor, während oder nach ihrer Flucht aufgefallen ist oder Angaben zur Identität der tatverdächtigen Person machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise (auch anonym) werden an das Kriminalreferat Josefstadt unter der Telefonnummer +43 6646143676 erbeten.

Artikel Nr: 426740
vom Mittwoch,  01.Mai 2024,  13:49 Uhr.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .