Zeugensuche nach Raub einer Armbanduhr

Artikel 'Zeugensuche nach Raub einer Armbanduhr' anzeigen

© LPD Wien

Am 3. Juli 2023 um 15:50 Uhr wurde einem Mann, auf der Kärntner Straße im 1. Bezirk, seine hochpreisige Uhr vom Handgelenk gerissen. Der unbekannte Täter flüchtete von der Kärntner Straße in den Kärntner Durchgang, weiter in die Seilergasse, über die Göttweihergasse hinein zur Spiegelgasse. Die Fluchtroute verlief Richtung Lobkowitzplatz, von dort über die Augustinerstraße in Richtung Josefsplatz.

Einbruchdiebstahl in Büro

Artikel 'Einbruchdiebstahl in Büro' anzeigen

© LPD Wien

Der auf dem Lichtbild ersichtliche Mann steht im Verdacht am 15. Juni 2023 in Wien 7., Bandgasse in ein Büro eingebrochen zu sein. Der Verdächtige soll mehrere Gegenstände, unter anderem Foto- und Filmausrüstung gestohlen haben und mit dem Diebesgut geflüchtet sein.

Trickbetrug durch falsche Polizisten

Artikel 'Trickbetrug durch falsche Polizisten' anzeigen

© LPD Wien

Sechs bislang unbekannte Männer, einer möglichen kriminellen Vereinigung, kontaktierten Anfang April 2023 bewusst ältere Menschen via Telefon und gaben sich fälschlicherweise als Polizisten aus, um an das Vermögen ihrer Opfer zu gelangen.
Derzeit sind zumindest vier Straftaten im Raum Wien bekannt.

Schulwart-Mord € 30.000 Belohnung

Artikel 'Schulwart-Mord € 30.000 Belohnung' anzeigen

© LPD Wien

Wie die Wiener Polizei bereits berichtete, wurde am 28. März 2022 ein 46-jähriger Schulwart einer Volksschule in Wien 11, Höfftgasse mit zahlreichen Stich- und Schnittverletzungen in einem Raum der Schule tot aufgefunden.
Im Zuge einer kriminaltechnischen Untersuchung konnten fremde DNA-Spuren am Leichnam des Opfers gesichert werden. In unmittelbarer Nähe der Leiche fanden Ermittler eine blassrosa Plastikperle mit der DNA einer bislang unbekannten Frau.

ältere Artikel


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .