Entziehung der Anhaltung

Vorfallszeit: 03.10.2025, 22:30 Uhr
Vorfallsort: Wien-Brigittenau

Beamte des Stadtpolizeikommandos Brigittenau wurden gestern Abend auf einen Kleintransporter aufmerksam. Der Lenker des Fahrzeuges missachtete mehrmals die Geschwindigkeitsbeschränkungen, hielt kaum Abstand zu den vor ihm fahrenden Kraftfahrzeugen und nötigte andere Verkehrsteilnehmer zum abrupten Abbremsen. Im Bereich der Oberen Donaustraße forderten die Beamten mittels sichtbaren Zeichen den Lenker zum Anhalten auf, jedoch kam er dieser Aufforderung nicht nach und beschleunigte sein Fahrzeug. Im Zuge der Nachfahrt setzte dieser erneut mehrere Verwaltungsübertretungen. Teilweise überschritt er die zugelassene Höchstgeschwindigkeit um mehr als 50 km/h. In der Staudingergasse gelang es den Beamten das Fahrzeug anzuhalten. Der 38-jährige Lenker (StA.: Slowakei) wollte trotz mehrmaliger Aufforderung sein Fahrzeug nicht verlassen und versperrte dieses. Einem Beamten gelang es, die Fahrertüre über das offenstehende Fenster zu öffnen, was der Angehaltene versuchte zu verhindern. In weiterer Folge kam es durch die Beamten zum Einsatz des Pfeffersprays. Der 38-Jährige zeigte vorerst keine Beeinträchtigung dadurch und schloss sich erneut in dem Fahrzeug ein. Nach kurzer Zeit öffnete er freiwillig die Türe und wurde durch die Beamten vorläufig festgenommen. Im Zuge der weiteren Amtshandlung wurden bei dem Mann eine Alkoholisierung von 1,02 Promille und eine Beeinträchtigung durch Suchtmittel festgestellt. Der Führerschein wurde dem 38-Jährigen vorläufig abgenommen, sowie die Weiterfahrt untersagt.
Ein Beamter wurde im Zuge der Amtshandlung leicht verletzt.


Presseaussendung
vom 04.10.2025, 12:01 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .