Drohung gegen Supermarktfiliale – Tatverdächtiger festgenommen

Vorfallszeit: 10.08.2025, 18:15 Uhr
Vorfallsort: 21. Franz-Jonas-Platz

In den gestrigen Nachmittagsstunden rief ein 36-jähriger Mann (Stbg.: Österreich) den Polizeinotruf an und drohte, eine Supermarktfiliale in die Luft zu sprengen. Im Laufe des Gesprächs gab der Mann seinen Namen bekannt. Wenig später wurde er in der Nähe der Telefonzelle, von wo aus er den Anruf getätigt hatte, von Polizisten der Polizeiinspektion Kummergasse nach Sachverhaltsaufnahme von Polizisten der Polizeiinspektion Ziegelofenweg festgenommen. Verdächtige Gegenstände wurde weder bei ihm noch in der Supermarktfiliale gefunden.
In der Vernehmung gestand der 36-Jährige die Drohung über das Telefon ausgesprochen zu haben. Zum Motiv konnte der Mann allerdings keine konkreten Angaben machen. Sinngemäß gab er lediglich an, die Supermarktkette nerve ihn. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er auf freiem Fuß angezeigt.


Presseaussendung
vom 11.08.2025, 11:55 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .