Zwei schwer verletzte Personen nach Messerstich

Vorfallszeit: 19.11.2025, 17:40 Uhr
Vorfallsort: 21. Bezirk

Am heutigen Tag verständigten mehrere Passanten den Notruf, nachdem sie im Bereich des Wasserparks mehrere bewaffnete Jugendliche wahrgenommen hatten. Zudem meldeten Zeugen eine am Boden liegende, offenbar verletzte Person.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnten im Nahbereich des Wasserparks zwei verletzte Personen aufgefunden werden. Es handelte sich um einen 15-jährigen Jugendlichen mit Stichverletzungen im Rücken- und Gesäßbereich sowie um einen 18-Jährigen, der eine Stichverletzung im Brustbereich erlitt. Die beiden jungen Männer wurden von der Berufsrettung Wien erstversorgt und mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Zwischenzeitlich lief die Fahndung nach den bislang unbekannten Beschuldigten auf Hochtouren. Im Verlauf der Suchmaßnahmen konnten die Einsatzkräfte im Nahbereich des Wasserparks ein Küchenmesser sicherstellen. Zudem wurde im Bereich des Ferdinand-Kaufmann-Platzes eine Schreckschusswaffe aufgefunden.
Zeugen hatten zudem ein Kennzeichen eines mutmaßlich beteiligten Fahrzeugs notiert. Im Zuge der Fahndung konnte neben mehreren Anhaltungen und Personenkontrollen auch das besagte Fahrzeug angehalten und kontrolliert werden. Bis zum jetzigen Zeitpunkt kam es zu insgesamt sieben Festnahmen.
Das Landeskriminalamt Außenstelle Nord führt die weiteren Ermittlungen. Die Hintergründe der Tat sind derzeit noch unklar. Die Fahndung nach weiteren mutmaßlich an der Tat beteiligten Personen wird fortgesetzt.


Presseaussendung
vom 19.11.2025, 20:20 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .