Teilwiderruf einer Öffentlichkeitsfahndung

Vorfallszeit: Ende 2024 – Anfang 2025
Vorfallsort: Wien

Am 09.10.2025 berichtete die Landespolizeidirektion Wien in einer Presseaussendung über die Fahndung nach mehreren unbekannten Tatverdächtigen, die im Verdacht stehen, teilweise seit Ende 2024 unter Verwendung gefälschter österreichischer Personalausweise mehrere Bankkonten sowie Verträge bei Mobilfunkbetreibern eröffnet bzw. abgeschlossen zu haben.
In der Zwischenzeit konnten zwei weitere Tatverdächtige – "UT6" und "UT11" – ausgeforscht werden: ein 24-jähriger österreichische Staatsbürger und ein 33-jähriger afghanischer Staatsangehöriger. Die Öffentlichkeitsfahndung nach den genannten Personen wird hiermit widerrufen.

Die Fahndung nach "UT2", "UT4", "UT7", "UT9", "UT10" sowie nach "UT12" bleibt weiterhin aufrecht.


Presseaussendung
vom 15.11.2025, 14:39 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .