Gefährliche Drohung nach Verkehrsunfall zwischen E-Roller und PKW

Vorfallszeit: 11.08.2025, 22:45 Uhr
Vorfallsort: Wien – Favoriten, Kreuzung Oberlaaer-Straße / Feßlergasse

Am Montagabend ereignete sich in Wien-Favoriten ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem E-Roller. Kurz vor 23:00 Uhr bog der 63-jährige Lenker (Stbg.: Österreich) eines SUVs an der Kreuzung der Oberlaaer Straße mit der Feßlergasse nach links ab. Dabei kollidierte sein Fahrzeug mit einem geradeausfahrenden E-Roller, wodurch dessen minderjähriger Lenker zu Boden geschleudert wurde. Der 15-Jährige wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und mit Prellungen in ein Spital gebracht. Bei dem 63-Jährigen, der unverletzt geblieben war, wurde in weiterer Folge eine Alkoholisierung von 1,4 Promille festgestellt. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wurde wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und nach verkehrsrechtlichen Bestimmungen angezeigt.

Als der Vater (40 Jahre alt, Sta.: Russische Föderation) des 15-Jährigen von den Beamten über den Unfall und die Verbringung seines Sohnes in ein Spital informiert wurde, äußerte dieser mehrfach Morddrohungen gegen den PKW-Lenker. Er wurde daraufhin wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung angezeigt.


Presseaussendung
vom 13.08.2025, 14:11 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .