Verkehrsunfälle mit alkoholisierten Beteiligten

Vorfallszeit:
1.) 11.08.2025, 14:00 Uhr
2.) 11.08.2025, 20:00 Uhr
Vorfallsort:
1.) 1010 Wien, Karlsplatz Krzg. Kärntner Straße
2.) 1160 Wien, Paletzgasse

Sachverhalt: 1.) Ein 36-jähriger PKW-Lenker kollidierte gestern mit einem 37-jährigen Taxilenker im Bereich einer großen Kreuzung am Karlsplatz. Der 36-Jährige, bei dem eine Alkoholisierung von 0,8 Promille festgestellt wurde, behauptete bei Grünlicht in die Kreuzung eingefahren zu sein. Dem alkoholisierten Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Bei dem Unfall wurden beide Lenker leicht verletzt und nach der notfallmedizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst in Spitäler gebracht. An den beiden Unfallfahrzeugen entstand Sachschaden. Die Berufsfeuerwehr Wien sicherte die Unfallstelle und entfernte die Fahrzeuge. Das Verkehrsunfallkommando hat die weiteren Unfallerhebungen übernommen.

2.) Ein 73-Jähriger wurde gestern lebensgefährlich verletzt, als er beim Einparkmanöver eines 64-jährigen PKW-Lenkers zwischen zwei Fahrzeugen eingeklemmt wurde. Der 64-Jährige, bei dem eine Alkoholisierung von 0,6 Promille festgestellt wurde, soll laut seinen Angaben versehentlich den falschen Gang eingelegt haben. Daher fuhr der PKW nach vorne anstatt retour und klemmte den 73-Jährigen zwischen den Fahrzeugen ein. Der lebensgefährlich verletzte 73-Jährige wurde nach der notfallmedizinischen Versorgung durch die Berufsrettung Wien in ein Spital gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der 64-Jährige wurde angezeigt. Das Verkehrsunfallkommando hat die weiteren Erhebungen aufgenommen.


Presseaussendung
vom 12.08.2025, 12:02 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .