Verdacht des schweren Raubes

Vorfallszeit: 2., Leopold-Schlinger-Gasse
Vorfallsort: 10.08.2025, 04:30 Uhr

Ein 43-jähriger Mann wurde am frühen Sonntagmorgen von vier Jugendlichen (vermutlich arabischer Herkunft) angesprochen und um Feuer gebeten. Plötzlich soll einer der Jugendlichen eine silberne Faustfeuerwaffe gezogen und dem Mann damit gegen den Kopf geschlagen haben. Anschließend sollen auch die anderen Jugendlichen auf den 43-Jährigen eingeschlagen und ihm eine Bauchtasche mit einem unteren dreistelligen Bargeldbetrag, Schlüssel sowie eine Bankomatkarte geraubt haben.
Im Zuge des Vorfalls soll auch ein Schuss abgegeben worden sein. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte es sich bei der Waffe um eine Schreckschusspistole gehandelt haben. Das Opfer wurde verletzt, von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.
Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Tatverdächtigen verlief bislang ohne Erfolg.
Hinweise:
Sachdienliche Hinweise – auch anonym – werden vom Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum/Ost, unter der Telefonnummer 01/31310-62800 oder in jeder Polizeiinspektion entgegengenommen.


Presseaussendung
vom 11.08.2025, 11:59 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .