© LPD Wien
Jedes Jahr am 22. Februar findet der Europäische Tag der Kriminalitätsopfer statt. Dieser Gedenktag dient dazu, die Opfer von Straftaten ins Bewusstsein der Gesellschaft zu rücken und auf ihre persönliche, wirtschaftliche und rechtliche Situation aufmerksam zu machen.
zum Artikel „Europäischer Tag der Kriminalitätsopfer”
Das Team der Öffentlichkeitsarbeit setzt sich täglich dafür ein, bürgernah und transparent eine Kommunikation zwischen der Wiener Polizei und der Bevölkerung herzustellen. Das geschieht vor allem durch Social-Media Kampagnen, Videoproduktionen, das Schreiben von Presseaussendungen und die interne Kommunikation zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
zum Artikel „Büro Öffentlichkeitsarbeit”
An der Spitze der Landespolizeidirektion Wien steht der Landespolizeipräsident, unterstützt von zwei Landespolizeivizepräsidenten. Die Ernennung des Landespolizeipräsidenten erfolgt durch den Bundesminister für Inneres im Einvernehmen mit dem Landeshauptmann. Voraussetzung für diese Position ist eine abgeschlossene juristische akademische Ausbildung.
zum Artikel „Geschäftsführung der Wiener Polizei”
neuere Artikel
ältere Artikel
© BMI
99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".
9.10.
15.10.
21.10.
© fedpol
Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.
Alle Artikel zum Thema anzeigen