Titelkauf im Internet

Artikel 'Titelkauf im Internet' anzeigen

© LPD

Bachelor, Magister und MBA – beeindruckende Titel, die Karrierechancen steigern sollen. Doch was, wenn sie nicht durch Studium erworben, sondern per Mausklick gekauft wurden? Im Internet werben unseriöse Anbieter mit vermeintlich legalen Möglichkeiten, um akademische Titel zu kaufen und das ganz ohne Studium. Doch wer zu illegalen Methoden greift, muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.

Motorradsaison – Sicher unterwegs

Artikel 'Motorradsaison – Sicher unterwegs' anzeigen

© LPD Wien

Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele Motorradfahrerinnen und -fahrer die Motorradsaison. Doch durch Ablenkungen oder fehlende Aufmerksamkeit können Biker in gefährliche Situationen kommen, die sogar zu Unfällen führen können. Damit sich Motorradfahrerinnen und –fahrer sowie auch Autofahrerinnen und -fahrer im Straßenverkehr richtig verhalten, geben wir Ihnen informative Sicherheitstipps.

Operation Backlash – Ermittlungserfolg

Artikel 'Operation Backlash – Ermittlungserfolg' anzeigen

© LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Monatelang führten die Kriminalbeamten des Landeskriminalamtes Außenstelle West intensive Ermittlungen gegen eine Tätergruppe durch. Mit Erfolg. Insgesamt fünf Täter wurden am 09. und am 22. April 2025 festgenommen sowie große Mengen an Suchtmittel sichergestellt. In einem Pressegespräch am 28. April 2025 in der Landespolizeidirektion Wien gaben zwei Ermittler sowohl Informationen zu den generellen Strukturen der Tätergruppierungen als auch zu den Festnahmen und Sicherstellungen.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.