Sicher radeln mit der Polizei

Artikel 'Sicher radeln mit der Polizei' anzeigen

© LPD Wien / Dietmar GERHARTL-SINZINGER

Am 5. Juli 2025 startete das diesjährige WienXtra Ferienspiel der Wiener Polizei mit einem abwechslungsreichen Nachmittag im Schulverkehrsgarten Prater. Bei sommerlichem Wetter drehte sich alles um das Thema Fahrrad – von sicherem Verhalten im Straßenverkehr bis hin zu praktischen Übungen.

Landesverkehrsabteilung (Teil II)

Artikel 'Landesverkehrsabteilung (Teil II)' anzeigen

© LPD Wien

In der Landesverkehrsabteilung sind neun operative Fachbereiche angesiedelt sowie auch die Wasserpolizei. Die Polizeiinspektion Handelskai-Wasserpolizei ist für die schifffahrtspolizeilichen Angelegenheiten in den Wienern Gewässern zuständig.

Zwei Jahrzehnte im Dienst der Sicherheit

Artikel 'Zwei Jahrzehnte im Dienst der Sicherheit' anzeigen

© LPD Wien/ Alexander MICHALEK

Am 30. Juni 2025 wurden im festlichen Rahmen vor dem Schloss Schönbrunn über 150 neu ausgebildete Polizistinnen und Polizisten offiziell in den Dienst gestellt. Sie werden künftig für die Sicherheit der Menschen in Wien beitragen. Gleichzeitig beendeten 319 dienstführende Beamtinnen und Beamte aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ihre neunmonatige Ausbildung – ein wichtiger Schritt auf ihrem beruflichen Weg.


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.