© LPD Wien
Die Landesverkehrsabteilung (LVA) spielt eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Verkehrssicherheit und der effizienten Verkehrsüberwachung. Als spezialisierte Organisationseinheit gliedert sich die Landesverkehrsabteilung in administrative und in operative Fachbereiche, die ein breites Spektrum an Aufgaben abdecken – von der Verkehrserziehung bis hin zur Koordination von überregionalen, landesweiten Verkehrsmaßnahmen.
zum Artikel „Die Landesverkehrsabteilung (Teil I)”
Mit Beginn der warmen Jahreszeit holen viele Wienerinnen und Wiener mittlerweile nicht mehr nur ihre E-Bikes, sondern auch ihre E-Scooter aus dem Keller. Sicher: Bewegung an der frischen Luft ist gesund und macht Spaß und mit den E-Scootern lässt sie sich auch spielerisch in den Alltag einbauen. Bei aller Freude sollte man aber nicht vergessen, dass auch für die Fahrerinnen und Fahrer von E-Scooter Verkehrsregeln gelten.Wie diese im Detail aussehen, möchten wir Ihnen an dieser Stelle erklären:
zum Artikel „E-Scooter: Was ist erlaubt?”
© LPD Wien / Thomas Cerny
Ob nach einem Unfall, nach einer schweren Krankheit, Operation oder Geburt – es kann jeden treffen. Täglich werden fast 1.000 Blutkonserven in Österreich benötigt. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden.
zum Artikel „Polizisten spenden Blut”
neuere Artikel
ältere Artikel
© BMI
99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".
9.10.
15.10.
21.10.
© fedpol
Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.
Alle Artikel zum Thema anzeigen