© LPD
Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, am 26.03.2024, gegen 22:00 Uhr, eine Frau in ihrer Wohnung im Bezirk Favoriten aufgesucht und sich als Polizist ausgegeben zu haben. Er soll die Zahlung von vermeintlich nicht bezahlten Strafen gefordert haben. Als die Frau beteuerte, keine Strafen offen zu haben, betrat der Unbekannte die Wohnung, forderte immer vehementer Bargeld und Schmuck und sah sich in der Wohnung um.
zum Artikel „Versuchter Raub”
© LPD Wien
Der auf den Lichtbildern ersichtliche Mann steht im Verdacht gestern vormittags ein Juweliergeschäft in der Thaliastraße betreten, den Besitzer mit einer Faustfeuerwaffe bedroht und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert zu haben.
zum Artikel „Versuchter schwerer Raub in Juwelier”
Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht am 09.05.2024 gegen 16:00 Uhr an der Wohnungstüre des 78-jährigen Opfers angeklopft, diese mit Pfefferspray besprüht und ihr die Kette vom Hals gerissen zu haben. In weiterer Folge soll der Tatverdächtige das Opfer zu Boden gestoßen, ein weiteres Schmuckstück und Bargeldbestände in einem drei stelligen Bereich aus der Wohnung an sich genommen haben und geflüchtet sein. Die 78-Jährige wurde bei dem Vorfall leicht verletzt.
zum Artikel „Fahndung und Zeugenaufruf nach Raub”
Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht am 22.04.2024 um 12:30 Uhr mit einem spitzen Gegenstand ein Hakenkreuz in die Hausmauer eines Gebäudes der israelitischen Kultusgemeinde geritzt zu haben.Der Mann trug eine braune Jacke, blaue Jeans, schwarz/weiße Schuhe, einen schwarzen Rucksack und eine schwarze Kappe.
zum Artikel „Verstoß gegen das Verbotsgesetz”
Am 31.05.2024 gegen 11:56 Uhr kam es zu einem versuchten Raubüberfall auf einen 72-jährigen Touristen, welcher gerade mit seiner Frau in der Wiener Innenstadt unterwegs war.Der Tat vorausgegangen war eine längere genaue Observation durch die Verdächtigen, die es gezielt auf die Luxusarmbanduhr des Opfers abgesehen hat.
zum Artikel „Schwerer Raub”
neuere Artikel
ältere Artikel
© BMI/Gerd Pachauer
Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.
9.5.
17.5.
25.5.
© BMI/ Gerd Pachauer
Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .