Wer erkennt sein gestohlenes Fahrrad?

Artikel 'Wer erkennt sein gestohlenes Fahrrad?' anzeigen

© LPD Wien

Nach Festnahme zweier Fahrraddiebe Anfang September und Mitte Oktober 2023, wovon einer der beiden Tatverdächtigen im Zeitraum von Jänner 2021 bis September 2023 in Wien und Niederösterreich mehr als 50 Fahrräder stahl und dabei einen Schaden von etwa € 90.000,- verursachte, können nun sechs der sichergestellten Fahrräder bzw. Fahrradteile bislang keinem Opfer zugeordnet werden.

Diebstahl von Elektrogeräten in Wien 6

Artikel 'Diebstahl von Elektrogeräten in Wien 6' anzeigen

© LPD Wien

Am 24. August 2023 um 23:50 Uhr stahlen zwei unbekannte Täter eine hochpreisige Musikanlage sowie ein Tablet, packten alles in einen Reisekoffer und transportierten das Diebesgut somit unbemerkt aus dem Gebäude in Wien-Mariahilf.
Einer der Täter wechselte sein Hemd, bevor sie anschließend das Geschäft erneut betraten. Es kam aber zu keiner weiteren strafbaren Handlung.

Seniorin in Wien 10 beraubt

Artikel 'Seniorin in Wien 10 beraubt' anzeigen

© LPD Wien

Am 21. Juni 2023 um 11:15 Uhr wurde eine 85-jährige Seniorin auf ihrem Heimweg in Wien 10., Senefeldergasse von einer unbekannten Täterin zu Boden gestoßen und ihrer Geldbörse beraubt.

Messerattacke am Treppelweg in Wien 1

Artikel 'Messerattacke am Treppelweg in Wien 1' anzeigen

© LPD Wien

Am 28. Mai 2023 gegen 03:50 Uhr attackierte ein bislang unbekannter Täter einen 32-jährigen Mann am Treppelweg des Donaukanals unmittelbar vor dem Lokal Flex mit einem Messer. Das Opfer trug Verletzungen im unteren Rückenbereich davon.

Opfer in Wr. Schnellbahn attackiert

Artikel 'Opfer in Wr. Schnellbahn attackiert' anzeigen

© LPD Wien

Ein bislang unbekannter Mann schlug am 28. Juni 2023 gegen 08:45 Uhr einem 27-jährigen Mann in einer Schnellbahn zwei Mal gezielt mit der Faust ins Gesicht und verletzte sein Opfer dabei schwer.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .