© LPD
Die Person steht im Verdacht, am 16.11.2024, um 19:30 Uhr, einen schweren Raubüberfall begangen zu haben. Die Tat ereignete sich im Bereich der Abenteuerwiese Stadlau im 22. Bezirk.Der Tatverdächtige soll gemeinsam mit einem bekannten Mittäter eine Frau und einen Mann unter Vorhalt von Schusswaffen zur Herausgabe ihrer Wertgegenstände genötigt haben. Mit den erbeuteten Mobiltelefonen flüchteten die Täter in ein Waldstück.
zum Artikel „Schwerer Raub mit Schusswaffe”
Zwei bislang unbekannte Personen, ein Mann und eine Frau, stehen im Verdacht, am 28.12.2024, gegen 07:00 Uhr, einen Raub in einer Trafik im Bezirk Liesing begangen zu haben.
zum Artikel „Öffentlichkeitsfahndung nach Trafikraub”
Im Zuge eines Vorfalls in einer Bankfiliale kam es zum Diebstahl einer Bankomatkarte. Ein 83-jähriger Mann hatte Schwierigkeiten mit seiner Karte und holte eine Mitarbeiterin zur Unterstützung. Während seiner Abwesenheit wurde die Bankomatkarte aus dem Automaten ausgeworfen und von den abgebildeten Verdächtigen gestohlen.
zum Artikel „Öffentlichkeitsfahndung und Zeugenaufruf”
Im Zuge einer Auseinandersetzung auf offener Straße zwischen zwei afghanischen Staatsangehörigen kam es zu einem Messerstich durch einen mittlerweile namentlich bekannten Tatverdächtigen in Wien-Ottakring. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, übernahm unverzüglich die Ermittlungen. Die Kriminalbeamten konnten einen 21-jährigen afghanischen Staatsangehörigen als dringend tatverdächtig ausforschen.
zum Artikel „Öffentlichkeitsfahndung nach Messerstich”
Vorfallszeit: 05.06.2024, 12:15 UhrVorfallort: Wien – BrigittenauEin bislang unbekannter Mann steht in dringendem Verdacht, am 05.06.2024 um 12:15 Uhr in eine Wohnung in der Wallensteinstraße, im 20. Bezirk eingebrochen und Wertgegenstände des Mieters gestohlen zu haben. Dem Opfer entstand dadurch ein Schaden in der Höhe eines vierstelligen Euro-Betrages.
zum Artikel „Wohnungseinbruch”
neuere Artikel
ältere Artikel
© BMI/Gerd Pachauer
Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.
9.5.
17.5.
25.5.
© BMI/ Gerd Pachauer
Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .