Schwerverkehrskontrollen in Vorarlberg: Zahlreiche schwere Mängel festgestellt

Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

In der vergangenen Woche (17. bis 21. November 2025) führten die Schwerverkehrskontrollbeamten der Landesverkehrsabteilung Vorarlberg gemeinsam mit dem mobilen Prüfzug der ASFINAG technische Kontrollen in Vorarlberg durch. Der Schwerpunkt lag dabei auf Schwerfahrzeugen, die bereits äußerlich einen schlechten technischen Zustand vermuten ließen.

Insgesamt wurden 45 Lkw und Sattelzüge genau überprüft. Bei 22 Fahrzeugen stellten die Beamten so schwere Mängel fest, dass "Gefahr im Verzug" bestand. Ein Beispiel: Bei einem ungarischen Sattelkraftfahrzeug waren an einer Achse alle Bremsbeläge bis zur Metallträgerplatte abgenutzt, einer fehlte sogar vollständig.
Auffällig war auch, dass viele der kontrollierten Fahrzeuge mit Winterreifen unterwegs waren, die nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben entsprachen. Fahrzeuge mit gefährlichen Mängeln durften nicht weiterfahren. Sie wurden in einer Werkstatt repariert und konnten danach ihre Fahrt fortsetzen.

Insgesamt erstatteten die Kontrollorgane rund 250 Anzeigen – unter anderem wegen Verstößen gegen das Kraftfahrgesetz, das Gefahrgutbeförderungsgesetz sowie gegen Vorschriften zu Lenk- und Ruhezeiten.
Für die laufenden Strafverfahren wurden Sicherheitsleistungen in Höhe von rund 28.000 Euro eingehoben.


Presseaussendung
vom 24.11.2025, 14:17 Uhr

Reaktionen bitte an    Redaktion


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .