Heißluftballon in Baum verfangen

Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Ein 70-jähriger Ballonfahrer führte in den Morgenstunden
des 30.04.2025 mit seinem Heißluftballon (sowie 4 Fahrgästen) von CH
9444 Diepoldsau aus eine Ballon-Ausfahrt durch, welche gegen 08:25
Uhr in den Bereich 6971 Hard, "Grüner Damm" (Mündungsbereich der
Dornbirner Ache in den Bodensee) führte. Der Mann landete dort den
Heißluftballon ca. 50 m vom Bodenseeufer entfernt in einer Wiese. Der
Korb befand sich bereits auf dem Boden, als plötzlich eine kräftige
Windböe den Ballon erfasste. Der angehängte Korb, in
welchem sich noch alle Mitfahrer und der Pilot befanden wurde ca. 40
Meter in Richtung des Bodenseeufers geschleift. Dabei geriet der Ballon
in eine am Ufer befindliche Baumgruppe und verfing sich darin.
Der Fahrgastkorb blieb, ohne zu kippen stehen und der Pilot und die
Fahrgäste konnten alle unverletzt aussteigen.
Die Ballonhülle musste durch die Feuerwehr Hard mittels Drehleiter aus
der Baumgruppe befreit werden. An der Ballonhülle dürften leichte
Schäden entstanden sein.


Presseaussendung
vom 30.04.2025, 12:10 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Vorarlberg


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .