Dachstuhlbrand in Bregenz

Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 13.11.2025 um 13.39 Uhr kam es zu einem Vollbrand des Dachstuhls eines Hauses in Bregenz. Zum Zeitpunkt des Eintreffens der Einsatzkräfte befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Der Brand entstand voraussichtlich aus einem Zimmer im Obergeschoss. Die Spezialisten des Landeskriminalamts waren ebenfalls vor Ort, da die genaue Brandursache bisher noch unbekannt ist.
Während der Dauer der Löscharbeiten musste der Verkehr im Bereich der Achgasse sowie im Kreuzungsbereich der Rheinstraße mit der Prälatendammstraße gesperrt werden. Ein Mitglied der Feuerwehr verletzte sich bei den Löscharbeiten und wurde mit der Rettung ins Landeskrankenhaus Bregenz verbracht.
Am Einsatz beteiligt waren die Feuerwehr Vorkloster mit fünf Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften, die Feuerwehr Bregenz Stadt mit fünf Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften, die Feuerwehr Bregenz Rieden mit vier Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften, die Feuerwehr Bregenz Fluh mit einem Fahrzeug und acht Einsatzkräften, die Feuerwehr Hard mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften, die Betriebsfeuerwehr der VKW mit neun Einsatzkräften, das Rote Kreuz Abteilung Bregenz mit sieben Einsatzkräften, die Bundespolizei mit vier Fahrzeugen und neun Einsatzkräften sowie die Stadtpolizei Bregenz mit einem Fahrzeug und zwei Einsatzkräften.

Rückfragen: Polizeiinspektion Bregenz, Tel. +43 (0) 59 133 8120


Presseaussendung
vom 13.11.2025, 18:46 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Vorarlberg


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .