Zeugenaufruf nach Einbruchsdiebstählen in Bregenz

Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Im Zeitraum vom 22.11.2025 am Abend bis zum 23.11.2025 am Morgen wurde in Bregenz, In der Braike, von einer bislang unbekannten Täterschaft bei zwei dort parkenden Autos jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen. Aus einem der beiden Fahrzeuge konnte Diebesgut entwendet werden.

Außerdem verschaffte sich eine unbekannte männliche Täterschaft in den frühen Morgenstunden des 23.11.2025 in Bregenz, Wuhrbaumweg, über eine nicht vollständig verriegelte Balkontüre Zutritt zu einer Wohnung. Das zu diesem Zeitpunkt in der Wohnung schlafende 55-jährige Opfer wurde vom Lärm der Durchsuchungshandlungen geweckt und konnte die Täterschaft auf frischer Tat betreten. Das Opfer versuchte den Täter an der Flucht zu hindern. Dabei wurde der Mann vom Täter mit einem unbekannten spitzen Gegenstand unbestimmten Grades am Unterarm verletzt. Daraufhin gelang dem Täter die Flucht aus der Wohnung.

Aufgrund der örtlichen Nähe der drei Tatorte kann ein Tatzusammenhang nicht ausgeschlossen werden. Der Täter wurde im letzten Fall wie folgt beschrieben:
Personenbeschreibung:

- Ca. 25 Jahre alter Mann
- Ca. 150cm groß
- Sehr schlanke Statur
- Kurze, dunkle Haare
- Drei-Tage-Bart
- Schwarze Hose
- Schwarze Jacke mit Kapuze (Fellkragen)
- Schwarze Umhängetasche mit der Aufschrift "Sport"
- Flucht mit silberfarbenem Fahrrad

Die Polizeiinspektion Bregenz bittet allfällige Zeugen sich zu melden – Telefonnummer: +43 (0) 59 133 8120100.


Presseaussendung
vom 23.11.2025, 18:04 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Vorarlberg


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .