Mehrere Straftaten in Dornbirn aufgeklärt

Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

In Dornbirn konnten mehrere Straftaten aus den vergangenen Tagen geklärt werden. Am 8. November 2025 wurde ein Blumengeschäft in der Vorderen Achmühlestraße überfallen. Der Täter bedrohte eine Mitarbeiterin mit einem Messer, raubte Bargeld und flüchtete unerkannt.
Am Abend des 9. November 2025 wurde ein Taxilenker in Dornbirn Opfer eines weiteren Raubüberfalls. Ein unbekannter Fahrgast bedrohte den Fahrer mit einem Messer und entkam anschließend mit dessen Geldbörse.

Durch umfangreiche Ermittlungen und die Auswertung von Spuren gelang es den Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Dornbirn, einen 40-jährigen Mann aus Dornbirn als Tatverdächtigen auszuforschen. Ihm konnten nicht nur beide Raubüberfälle, sondern auch vier weitere Einbruchsdiebstähle in Geschäfte und Getränkeautomaten in Dornbirn nachgewiesen werden.

Der Mann zeigte sich bei seiner Einvernahme geständig. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Feldkirch wurde er in die Justizanstalt Feldkirch eingeliefert.

Für weitere Medienauskünfte steht die Medienstelle der Staatsanwaltschaft Feldkirch zur Verfügung.
Telefon: +43 5 76014 343144
Mobil: +43 676 8989 50009
E-Mail: medienstelle.stafeldkirch@justiz.gv.at


Presseaussendung
vom 14.11.2025, 08:32 Uhr

Reaktionen bitte an Fabian  Marchetti


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .