Missachtung der Anhaltung - Verfolgung zweier Mopedlenker von Dornbirn über Lustenau u. Hohenems

Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am Samstag, den 12.07.2025, gegen 14:26 Uhr langte bei der Polizei Dornbirn die Mitteilung über zwei Mopedlenker ein, welche durch riskantes Fahrverhalten auffielen. Eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung konnte die beiden Fahrer kurz darauf wahrnehmen, als diese ihre Mopeds auf über 75 km/h beschleunigten. Im Bereich der Hohenemser Straße in 6890 Lustenau (WOK Kreisverkehr) versuchte die Streife, die beiden Lenker mittels Blaulicht und Folgetonhorn anzuhalten. Einer der beiden Mopedlenker missachtete jedoch die Anhalteversuche und setzte seine Fahrt unbeeindruckt in Richtung Lustenau fort.
Im Bereich des Haslacherhofs in Lustenau flüchtete der Lenker über eine Wiese zum Gstaldenweg und fuhr anschließend weiter über den Grüner–Platz–Weg bis zum Flughafen Hohenems. Dort überquerte er trotz geschlossener Schranke die Landebahn und setzte seine Flucht über Wiesen und Felder in Richtung der L190 fort. Bei der Unterführung in der Schollenstraße kam der Lenker schließlich selbstverschuldet zu Sturz und setzte seine Flucht kurz darauf zu Fuß fort.
Im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung unter Einbindung mehrerer Polizeistreifen sowie des Polizeihubschraubers "Libelle" konnte der Flüchtige im Bereich der Hellbrunnenstraße in Hohenems angehalten werden. Es stellte sich heraus, dass der 16-jährige nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung war. Das von ihm benutzte Moped war von einem Bekannten ausgeliehen. Ein durchgeführter Alkohol- und Drogentest verlief negativ.
Der zweite Mopedlenker erschien nach telefonischer Aufforderung eigenständig auf der Polizeiinspektion Hohenems und stellte sich den Beamten. Dieser hatte die Anhalteversuche zuvor nicht missachtet, musste jedoch die Kennzeichen seines Mopeds aufgrund technischer Mängel abgeben. Beide Mopedlenker werden wegen mehrerer Verwaltungsübertretungen zur Anzeige gebracht.


Presseaussendung
vom 12.07.2025, 17:14 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Vorarlberg


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .