Jugendliche in Götzis bedroht - Zeugenaufruf

Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 23.08.2025 gegen 23:30 Uhr wurden vier Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren in Götzis, Kommingerstraße (Höhe Hausnummer 27) von drei schwarz gekleideten und nahezu vollständig maskierten Personen angehalten. Die unbekannten Täter forderten unter Androhung von Gewalt die Herausgabe von Geld.
Ein bislang unbekannter Zeuge griff in die Situation ein und ermöglichte es den Jugendlichen, sich zu entfernen. Weder wurde etwas gestohlen, noch kam es zu körperlichen Übergriffen.
Nach Angaben der Opfer handelte es sich bei den Tätern um drei männliche Personen im Alter von etwa 16 bis 18 Jahren mit einer Körpergröße von 170 cm bis 195 cm.
Die Polizeiinspektion Götzis bittet insbesondere den bislang unbekannten Zeugen, der eingeschritten ist, sowie weitere mögliche Beobachter des Vorfalls, sich zu melden.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Götzis, Tel. +43 (0)59 133 8156.


Presseaussendung
vom 25.08.2025, 11:44 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Vorarlberg


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .