Wohnungsbrand in Frastanz – drei Personen gerettet

Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 15.10.2025 gegen 12:50 Uhr brach in einer leerstehenden Wohnung im 1. Obergeschoss des Gasthauses Weinstube in Frastanz aus bislang unbekannter Ursache ein Brand aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus den zerborstenen Fenstern.
Zwei Bewohner konnten von der Feuerwehr über eine Schiebeleiter in Sicherheit gebracht werden. Eine weitere Person wurde von einem Atemschutztrupp aus dem Brandobjekt gerettet. Die Feuerwehr konnte den Brandherd rasch unter Kontrolle bringen.
Während des Einsatzes musste die Sonnenberger Straße (L190) im Bereich des Bahnhofs Frastanz für etwa eine Stunde für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Mehrere Gäste befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs im Gastgarten, waren jedoch nicht gefährdet.

Ein Bewohner wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins LKH Feldkirch gebracht.

Die Ermittlungen zur Brandursache werden von der Polizeiinspektion Frastanz gemeinsam mit den Brandermittlern des Landeskriminalamts geführt.

Am Einsatz beteiligte Einsatzkräfte:
insgesamt 75 Feuerwehrmänner:frauen der Feuerwehren Frastanz, Motten-Mariex, Feldkirch Stadt (Drehleiter);
SEG-Zug des ÖRK mit 15 Kräften
Vier Polizeistreifen mit 10 Beamten


Presseaussendung
vom 15.10.2025, 18:42 Uhr

Reaktionen bitte an Martin  GMEINER


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .