Suchaktion nach 9-jährigem Jungen

Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am 03. Juli 2025 gegen 09.54 Uhr wurde die Polizei in Bregenz über einen abgängigen 9-jährigen Jungen vom Spielplatz vor dem Festspielhaus Bregenz in Kenntnis gesetzt. Da der autistische Junge einer besonderen Betreuung bedarf wurden sofort mehrere Streifen der Bundespolizei zur Fahndung in den Seeanlagen, am Bahnhof und der Innenstadt zusammengezogen. Aufgrund der Nähe zum Bodensee wurde vorsorglich auch die Wasserrettung sowie die Wasserpolizei alarmiert. Unterstützt wurde die Suchaktion vom Polizeihubschrauber Libelle sowie zwei Polizeidiensthunden.
Nachdem der Junge in diversen Geschäften in Dornbirn Schwefel gesichtet wurde, verlagerte sich die Suchaktion in diesen Bereich. Gegen 12:13 Uhr meldete sich schließlich eine Frau bei der Polizeiinspektion Hohenems, dass ein vermutlich abgängiger Jungen bei ihr sei. In der Folge konnte der Junge von seiner Mutter identifiziert und wohlbehalten an diese übergeben werden.
An der Suchaktion beteiligt waren:
- Insgesamt 18 Streifen der Bundespolizei in den Bezirken Bregenz und Dornbirn
- Polizeihubschrauber Libelle
- 2 Streifen der Polizeidiensthundeinspektion
- 1 Streife der Wasserpolizei
- Wasserrettung mit 30 Einsatzkräften

Rückfragen: Polizeiinspektion Bregenz, Tel. +43 (0) 59 133 8120


Presseaussendung
vom 03.07.2025, 16:10 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Vorarlberg


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .