Gebäudebrand in Lustenau

Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am Samstagmorgen (18.10.2025) gegen 06:00 Uhr brach in einem Wohnhaus in Lustenau ein Feuer aus. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich zwei Personen im Objekt. Der 39-jährige Hausbewohner versuchte noch das Feuer zu löschen. Dabei zog er sich Verbrennungen an den Beinen zu. Die 36-jährige Frau konnte von einem Nachbarn aus dem Gebäude gerettet werden. Beide Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins KH Dornbirn eingeliefert. Die Brandursache ist derzeit noch ungeklärt und Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Am Einsatz waren die Feuerwehr Lustenau mit zwölf Fahrzeugen und 90 Einsatzkräften, das Rote Kreuz mit sieben Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften, die Sicherheitswache Lustenau mit einer sowie die Bundespolizei mit zwei Streifen beteiligt. Für die Dauer des Löscheinsatzes war die L203 bis 07:30 Uhr komplett gesperrt.

Rückfragen: LPD Vorarlberg, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +43 (0) 59 133 80 1133


Presseaussendung
vom 18.10.2025, 11:15 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Vorarlberg


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .