Schwerer Verkehrsunfall auf der L205 bei Lingenau – Drei Personen verletzt

Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am Freitagabend gegen 21:00 Uhr kam es auf der L205 zwischen Lingenau und Hittisau zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen.
Ein 18-jähriger Pkw-Lenker fuhr gemeinsam mit einem Freund auf der L205 in Richtung Hittisau. Auf Höhe des Gasthofs Adler wollte der junge Fahrer seinem Beifahrer etwas am Autoradio zeigen und geriet dabei mit der linken Fahrzeugseite auf die Gegenfahrbahn. Zur gleichen Zeit war eine 58-jährige Pkw-Lenkerin in entgegengesetzter Richtung auf der L205 unterwegs. Die 58-Jährige konnte dem auf ihre Fahrbahn geratenen Fahrzeug des 18-Jährigen offenbar nicht mehr ausweichen, weshalb es zu einem frontalen Zusammenstoß kam. Die Fahrzeuge kollidierten mit ihren linken Fahrzeugfronten. Der Pkw des 18-Jährigen kam quer auf der Straße zum Stillstand, während das Fahrzeug der 58-Jährigen auf dem Gehsteig zum Stehen kam.
Der 18-Jährige und sein Freund konnten den Pkw über die Beifahrertür verlassen. Die Fahrertür der 58-Jährigen klemmte zunächst, wurde jedoch von Passanten geöffnet. Die Frau blieb bis zum Eintreffen der Rettungskräfte im Fahrzeug sitzen.
Die 58-jährige Pkw-Lenkerin wurde mit unbestimmten Verletzungen ins Landeskrankenhaus Bregenz gebracht. Der 18-Jährige und sein Beifahrer wurden vor Ort von den Rettungskräften versorgt.
An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden an der linken Fahrzeugfront.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Lingenau mit zwei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften, drei Notärzte, ein Notarzteinsatzfahrzeug, acht Sanitäter sowie zwei Rettungswagen.


Presseaussendung
vom 23.08.2025, 06:37 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Vorarlberg


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .