Schwerer Verkehrsunfall auf der L197 – zwei Motorradlenker schwer verletzt

Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am Samstag, den 12.07.2025, gegen 08:45 Uhr ereignete sich auf der L197 ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Motorradfahrern.
Ein 37-jähriger Motorradlenker war auf der L197 in Fahrtrichtung Tirol unterwegs und führte dabei ein Überholmanöver mehrerer Motorradfahrer durch. Zur selben Zeit näherte sich ihm auf Höhe Straßenkilometer 13,45 ein 62-jähriger Motorradlenker, der von Tirol kommend in Richtung 6762 Stuben fuhr. Im Zuge des Überholvorgangs kam es zur Kollision zwischen den beiden Motorrädern.
Durch den Zusammenstoß kamen beide Lenker schwer zu Sturz. Der 37-jährige Fahrer wurde dabei über die Leitschiene des linken Fahrbahnrandes geschleudert und stürzte etwa 50 Meter tief in steiles Gelände, wo er schließlich im Bachbett zum Liegen kam. Der 62-jährige Motorradlenker stürzte auf die Fahrbahn.
Beide Verletzten wurden nach der Erstversorgung an der Unfallstelle jeweils mit einem Notarzthubschrauber in die Krankenhäuser Zams bzw. Feldkirch geflogen. An beiden Motorrädern entstand Totalschaden.
Die L197 war aufgrund des Unfallgeschehens für mehrere Stunden komplett gesperrt. Im Einsatz standen drei Polizeistreifen mit insgesamt sechs Exekutivkräften, die Feuerwehren Klösterle und Stuben, die Rettung sowie ein Notarzt und zwei Notarzthubschrauber.


Presseaussendung
vom 12.07.2025, 18:45 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Vorarlberg


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .