Lenkerkontrolle auf der Autobahn A14

Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am Nachmittag des 2. Juli 2025 kontrollierten Beamte der Landesverkehrsabteilung beim Rastplatz Dornbirn West ein italienisches Sattelkraftfahrzeug.
Dabei wurde festgestellt, dass der 50-jährige Lenker die Ruhezeiten nicht eingehalten hatte und die viel zu kurzen Pausen durch Manipulation der Fahrerkarte verschleiern wollte.
Bei der Auswertung der Aufzeichnungen stellten die Polizeibeamten fest, dass das Fahrzeug bis zu 22 Stunden am Stück gelenkt wurde. Gesetzlich zulässig sind lediglich zehn Stunden. Die vorgeschriebenen Ruhezeiten von neun Stunden wurden ebenfalls massiv unterschritten.
Nachdem der Lenker mit den Beweismitteln konfrontiert worden war, gab er die Manipulation an der Fahrerkarte zu.
Nach Zahlung einer Sicherheitsleistung in Höhe von knapp 8.000 Euro durfte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen. Sowohl gegen ihn als auch gegen das Transportunternehmen wurden mehrere Anzeigen an die Bezirkshauptmannschaft Bregenz sowie an die Staatsanwaltschaft erstattet.


Presseaussendung
vom 04.07.2025, 16:27 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Vorarlberg


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .