Falschfahrerin auf der Arlbergschnellstraße – Zeugenaufruf

Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, fuhr eine 86-jährige Frau auf der Arlbergschnellstraße (S16) in die falsche Richtung.
Gegen 9:30 Uhr lenkte die Frau ihren grauen Pkw von einer Tankstelle in Klösterle auf die Schnellstraße. Dabei fuhr sie auf der Richtungsfahrbahn Tirol entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung – also in Richtung Deutschland. Bei der Auffahrt Wald am Arlberg verließ sie die S16 wieder.
Zu einem Unfall kam es nicht, jedoch könnten andere Verkehrsteilnehmer gefährdet worden sein.

Die Autobahnpolizeiinspektion Bludenz bittet daher Zeuginnen und Zeugen, die durch die Falschfahrerin gefährdet wurden oder Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden.

Autobahnpolizeiinspektion Bludenz, Tel. +43 (0) 59 133 8101


Presseaussendung
vom 14.10.2025, 09:20 Uhr

Reaktionen bitte an Fabian  Marchetti


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .