nächtliche Suchaktion nach Alpinunfall in St. Gallenkirch;

Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Ein ortskundiger 70-jähriger Mann begab sich in der Nacht von Sonntag auf Montag auf den markierten Weg von der Alpe Netza (1.854 m) in Richtung Netzamaisäß (1.635 m). In der Dunkelheit kam er zu Sturz und stürzte in weiterer Folge in einem steilen, felsdurchsetzten Waldgelände etwa 60 Meter ab. Da er nicht wie erwartet im Maisäß ankam, alarmierte sein Sohn die Bergrettung und begann gemeinsam mit freiwilligen Helfern die Suche. Gegen 00:20 Uhr konnte der Mann lokalisiert und durch die Bergrettung St. Gallenkirch geborgen werden.
Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Feldkirch transportiert.


Presseaussendung
vom 30.06.2025, 07:05 Uhr

Reaktionen bitte an Martin  GMEINER


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .