Motorradfahrer stürzt in Laterns – Rettungseinsatz nach Verkehrsunfall

Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am Dienstagnachmittag, dem 16. September 2025, ereignete sich in Laterns ein Verkehrsunfall, bei dem ein 18-jähriger Motorradfahrer unbestimmten Grades verletzt wurde.
Nach ersten Ermittlungen und Zeugenaussagen war ein 18-jähriger Motorradfahrer auf der Laternserstraße in Richtung Furkajoch unterwegs, als er in einer leichten Linkskurve aufgrund eines entgegenkommenden Pkw eine Vollbremsung einleitete. Er stürzte und schlitterte zunächst über die Fahrbahn und in weiterer Folge etwa 15 Meter in einen steil abfallenden, bewaldeten Abhang, wo er ansprechbar liegen blieb.
Der Verletzte wurde von den alarmierten First Respondern aus Laterns und dem Notarzt des Notarzthubschraubers medizinisch erstversorgt. Nach der Bergung wurde der Motorradlenker zur stationären Behandlung ins Landeskrankenhaus Feldkirch geflogen.
Das beschädigte Motorrad wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Laterns geborgen. Für die Dauer des Rettungs- und Bergeinsatzes musste die Laternserstraße für rund 60 Minuten komplett gesperrt werden.
Am Einsatz waren insgesamt 2 First Responder, 3 Mitglieder des Samariterbundes, die Crew des Notarzthubschraubers Christophorus 8, 14 Mann der Bergrettung Rankweil, 15 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Laterns sowie eine Streife der Polizei Rankweil beteiligt.


Presseaussendung
vom 16.09.2025, 21:10 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Vorarlberg


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .