Rauchentwicklung in Hohenemser Firmenanlage sorgt für Feuerwehreinsatz

Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, wurde gegen 18:00 Uhr über die Landesleitzentrale (LLZ) eine unklare Rauchentwicklung bei einem Hohenemser Betrieb gemeldet.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte führte die Feuerwehr erste Erkundungen im unterirdischen Tanklager des Unternehmens durch. Zunächst konnte die Ursache der
starken Rauchentwicklung nicht eindeutig festgestellt werden. Der betroffene Bereich war zudem rund 15 bis 20 Zentimeter hoch mit Flüssigkeit gefüllt.

Im Zuge weiterer Abklärungen stellte sich heraus, dass bei einem der Tanks ein technischer Defekt vorlag. Durch das Überschreiten der zulässigen Gesamtmenge trat etwa 90 Grad heißes Wasser aus,
das in weiterer Folge dichten weißen Wasserdampf verursachte. Die benachbarten Lauge- und Säuretanks blieben unbeschädigt.

Die betriebsinterne Anlage konnte durch das Personal wieder ordnungsgemäß in Betrieb genommen werden. Die ausgetretene Flüssigkeit wurde in andere Tanks umgepumpt.
Personen kamen nicht zu Schaden, auch Sachschäden entstanden keine.

Im Einsatz standen rund 60 Mitglieder der Feuerwehr Hohenems und der Betriebsfeuerwehr mit insgesamt sechs Fahrzeugen.
Außerdem befanden sich das Rote Kreuz Hohenems mit zwei Fahrzeugen, die Bundespolizei mit drei Streifen und acht Beamten, Techniker der VKW & Gas sowie der Bürgermeister der Stadt Hohenems vor Ort.


Presseaussendung
vom 21.10.2025, 23:09 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Vorarlberg


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .