Alpinunfall in Hohenems – Mann verletzt geborgen

Presseaussendung der Polizei Vorarlberg

In der Nacht auf den 17.08.2025 waren drei Männer im Bereich Schuttanen in Hohenems unterwegs. Gegen 03:08 Uhr am Parkplatz Schuttanen entfernte sich ein 31-Jähriger unbemerkt von seinen Begleitern (23 und 25 Jahre) und war anschließend nicht mehr auffindbar. Die beiden Männer setzten daraufhin den Notruf ab, worauf eine Suchaktion eingeleitet wurde.
Etwa 30 Minuten später konnten Polizeibeamte den Abgängigen in einem Bachbett mitten im Wald lokalisieren. Der Mann wies Verletzungen im Oberkörper- und Kopfbereich auf. Da er sich an den Vorfall nicht erinnern konnte, ist davon auszugehen, dass er in dem steilen Gelände abgestürzt war.
Eine geplante Bergung per Rettungshubschrauber "Rega 7" musste aufgrund aufziehenden Nebels abgebrochen werden. Schließlich konnte die Bergrettung Dornbirn den Verletzten aus dem Gelände bergen. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde er mit der Rettung ins Krankenhaus Dornbirn eingeliefert.


Presseaussendung
vom 17.08.2025, 07:27 Uhr

Reaktionen bitte an Martin  GMEINER


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .