Frühjahrskonzert der Polizeimusik

Foto

Polizeimusik Vorarlberg

Am vergangenen Sonntag fand das mit Spannung erwartete Frühjahrskonzert der Polizeimusik Vorarlberg im vollbesetzten Kulturhaus in Dornbirn statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Gäste aus dem In- und angrenzenden Ausland an und bot ein abwechslungsreiches Programm, das die Zuhörer von Anfang bis Ende fesselte.

Die Polizeimusik Vorarlberg, unter der Leitung von Kapellmeister Christian Tschütscher, präsentierte ein sorgfältig ausgewähltes Repertoire, das sowohl klassische als auch moderne Stücke umfasste. Ein besonderes Highlight des Abends war die Premiere des Polizeichors Vorarlberg, der unter der Leitung von Lukas Ziesig auftrat. Gemeinsam mit der Polizeimusik sorgten die Sänger für unvergessliche musikalische Momente.

Die Kombination aus Instrumentalmusik und Gesang war ein echter Publikumsmagnet. Hits wie "Bohemian Rhapsody" von Queen und "Music" von John Miles wurden mit großer Leidenschaft und beeindruckender Harmonie dargeboten. Die kraftvollen Stimmen des Chors und die mitreißenden Melodien der Polizeimusik schufen eine Atmosphäre, die das Publikum zum Mitklatschen und Mitsingen einlud.

Durch den Abend führte in gewohnter Manier Moderator Fabian Marchetti, der mit seiner kurzweiligen und charmanten Moderation das Publikum begeisterte. Seine humorvollen Anekdoten und informativen Einblicke in die Stücke sorgten für eine angenehme und unterhaltsame Atmosphäre, die das Konzert zu einem rundum gelungenen Erlebnis machte.

Die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter unter anderem Landesstatthalter Christof Bitschi, die Landesräte Christian Gantner und Daniel Allgäuer, Vertreter ausländischer Polizeiorganisationen sowie befreundeter Polizeimusiken, unterstrich die Bedeutung des Konzerts und die Wertschätzung für die Polizeimusik Vorarlberg.?


Artikel Nr: 442081
vom Dienstag,  25.März 2025,  10:22 Uhr.

Reaktionen bitte an Fabian  Marchetti

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .