Polizeilichen Anzeigenstatistik 2024

Foto

Pressekonferenz

Foto

Uta Bachmann, Landespolizeidirektorin ©  LPD

Foto

Philipp Stadler, LKA ©  LPD

Die Landespolizeidirektorin Uta Bachmann und der Leiter des Landeskriminalamtes Vorarlberg Philipp Stadler präsentierten heute die Polizeiliche Anzeigenstatistik für 2024.

Die Gesamtkriminalität hat leicht zugenommen. Doch trotz dieser Herausforderung haben die Polizistinnen und Polizisten in Vorarlberg erneut die höchste Aufklärungsquote in ganz Österreich erzielt.

Landespolizeidirektorin Uta Bachmann nutzte die Gelegenheit und dankte allen Bediensteten für ihren unermüdlichen und professionellen Einsatz. Im Rahmen der Pressekonferenz sagte sie: "Unser Team, das mehr als 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfasst, leistet tagtäglich herausragende Arbeit, um unsere Bürgerinnen und Bürger zu schützen und die Sicherheit in Vorarlberg zu gewährleisten. Jede und jeder Einzelne – ob im Streifendienst, in der Kriminalpolizei oder in der Verwaltung – trägt entscheidend zu diesem Erfolg bei."


Artikel Nr: 442489
vom Montag,  14.April 2025,  00:00 Uhr.

Reaktionen bitte an Fabian  Marchetti

Teilen
Foto

Uta Bachmann, Landespolizeidirektorin ©  LPD

Foto

Philipp Stadler, LKA ©  LPD


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .